Kinderorchester Rüti I & II

Die Kinderorchester wurden 1999 durch Verena Zeller gegründet und im Sommer 2020 übergeben. «Ich habe mit Corinna Meienberg und Annina Zeller zwei wunderbare Nachfolgerinnen- sie arbeiten jetzt schon einige Jahre mit mir zusammen. Ich bin sehr glücklich, da ich weiss, dass ihnen die besondere Athmosphäre und Arbeitsweise auch wichtig sind, die ich in den 21 Jahren aufgebaut und gepflegt habe.»

Was gibt es Lustvolleres als mit andern Kindern zusammen in einem richtig grossen Orchester zu spielen ?!
Bereits nach einem Jahr Instrumentalunterricht haben die Kinder die Möglichkeit im Kinderorchester I mitzuspielen. Vorwiegend spielen Streicher mit (Violine, Bratsche, Cello). Nach 1 bis 2 Jahren Erfahrung (oder je nach instrumentalem Niveau) wechseln die Kinder ins Kinderorchester II. Dort kommen häufig auch schon Bläser dazu, so dass es zeitweise schon fast ein Kindersinfonieorchester ist.
Ein Höhepunkt ist jeweils das Probenwochenende jedes Semester. Neben sehr intensiver Probenarbeit haben wir es auch immer sehr lustig! Der zweite Höhepunkt sind die Konzerte am Semesterende. Endlich alles zeigen zu dürfen was man während einem halben Jahr intensiv erarbeitet hat, gibt jedem Kind eine tiefe Befriedigung.
Was diese sinnvolle Freizeitbeschäftigung alles fördert und bildet ist kaum in wenige Worte zu fassen. Die Arbeit mit dem Instrument allein schon beschäftigt in hochkomplexer Form Körper, Seele und Geist. Wenn dies nun gemeinsam mit andern geschieht, entsteht mit der grossen Freude zusammen ein Gesamtwerk, das mich als Leiterin und die Zuhörer jedesmal staunen lässt.

Proben:
Orchester I: Dienstag: 16:55 – 17:55 Uhr
Orchester II: Dienstag: 17:55 – 19:10 Uhr

Probenwochenende:
Jedes Semester findet für jedes Orchester ein Probetag am Wochenende statt. Es wird einen ganzen Tag geprobt und gekocht, gegessen und Spiele gemacht.
Neben den Konzerten ist dies der 2. Höhepunkt im Semester.
Spätestens nach dem Probenwochenende haben sich die Kinder gut kennengelernt und es entstehen neue Freundschaften.

Fotoalben