Das Blasorchester «Helvetia Rüti Tann» und das Jugendensemble ConFuoco aus Rüti ZH laden zum Brunchkonzert ein.
Vom 28. April bis zum 2. Mai nehmen wir mit dem ConFuoco am europäischen Jugendorchesterfestival in Neerpelt, Belgien teil.
Das Pfingstwochenende in Sent vom 27. – 29. Mai 2023 erreicht wie jedes Jahr seinen Höhepunkt am Pfingstsonntag, wenn wir in der Kirche von Sent ein Pfingstkonzert spielen werden.
Kurs 1: Orchesterwoche für Kinder
Kurs 2: Kammermusikwoche (auch Solo) für Jugendliche
Rückmeldungen von Teilnehmer*innen
«Für meinen Sohn war es das erste Mal. Eine wunderbare Erfahrung. Der Kurs war sehr gut organisiert, Verena eine super Lehrerin! Eine großartige Erfahrung, um das Instrument zu erlernen und zu verbessern und neue Freunde zu finden! Wir werden auf jeden Fall wiederkommen!»
«Unsere Tochter war das erste Mal dabei und konnte tolle Erfahrungen machen. Es machte ihr Spass zu musizieren sowie mit den anderen Kindern zu spielen. Auch wir Eltern genossen die Arosa-Ferien. Zurück bleiben tolle Erinnerungen.»
«Der Kurs war gut organisiert und die Musik sehr schön ausgewählt, genau richtig für junge Kinder! Wir fanden es eine tolle Idee, dass die Kinder gleichzeitig Orchester- und Kammermusik spielen konnten. Unsere Tochter hatte viel Spass in Arosa, auch wenn sie kein schweizer-deutsch spricht und sich nicht so leicht mit den anderen Kindern verständigen konnte. Die Abschlusskonzerte waren sehr nett. Nur zum Empfehlen!»
In dumengia da Tschinquaisma ha gnü lö illa baselgia a Sent ün concert cul ensemble da giuvenils «ConFuoco» da la Surselva Zürigaisa. Il concert cun instrumaints a corda ha impli la baselgia cun tuns amabels.
Auch dieses Jahr durften 31 Kinder und Jugendliche die einzigartige Musikwoche in Arosa, im Rahmen der Arosakurswochen, erleben. Da wurde intensiv geübt in Gross- und Keinformationen und dadurch reiche Erfahrungen gesammelt und neue Freundschaften geknüpft. Auch Familien lernten sich kennen, vor allem auch auf der gemeinsamen Wanderung am Mittwochnachmittag. Für die Grösseren fanden zudem abendliche Stunden mit musikgeschichtlichen und musiktheoretischen Themen statt; auch ein Musikquiz durfte natülich nicht fehlen.
Und zum Schluss fanden zwei grandiose Konzerte statt. Da konnten sich sowohl Spielende wie Zuhörende in musikalische Tiefen begeben, die noch lange nachwirken werden.
Im folgenden Bilderlink sind einige Eindrücke per Handy festgehalten worden: Kurs 2021
Im Januar 2021 durfte das Jugendensemble ConFuoco eine Live- Stream- Aufnahme seines Konzertes machen, da Konzerte mit Publikum pandemiebedingt nicht möglich waren. Neben einer Uraufführung des Stückes vom Schweizer Komponisten Domenic Janett gleich zu Beginn folgen so grossartige Werke wie die Mozart- Sinfonie Nr. 25, eine Carmenfantasie für Flöte und Orchester mit der jungen Solistin Amélie Egli, sowie Werke von Vivaldi und Dvoràk und zum Schluss ein feuriger spanischer Marsch. Es ist ein Ohren- und Augenschmaus die Jugendlichen so mit Feuer (ConFuoco) musizieren zu hören und sehen!
Am Samstag, 9. und Sonntag 10. Januar 2021 wurde das Neujahrskonzert der Schwyzer Kantonalbank aus dem MythenForum in Schwyz im Fernsehen und online im Stream übertragen. Das 20-köpfige Streichorchester «Concento Stravagante», angeführt von Konzertmeister und Violinist Jens Lohmann, hat zusammen mit Star-Pianist André Desponds ein vielfältiges und äusserst kurzweiliges Programm zusammengestellt.
Das Kammerorchester «concento stravagante» unter der Leitung von Jens Lohmann, hat in Rapperswil-Jona mit bekannten Melodien und viel Virtuosität begeistert.
Nadja Räss, die beste Jodlerin der Schweiz, und das Streichorchester Concento Stravagante, unter der Leitung von Jens Lohmann, stimmten im Rittersaal des Schlosses Rapperswil mit einem schwungvollen Konzert in eine freudvolle Adventszeit ein.
Unter der Leitung von Verena Zeller konzertiert das «Neue Orches- ter Rüti» (kurz NOR) im November an zwei Orten, in Russikon und in Rüti. Aufgeführt werden Kompositionen Mozarts und Salieris sowie ein Opernstück von Camille Saint-Saëns. Dazu wird auch eine Kom- position des renommierten Schweizer Komponisten Fabian Müller zu hören sein.
Das Orchester «concento stravagante» konzertierte am letzten Freitag im Rittersaal des Schlosses Rapperswil. Mit einigen weniger bekannten Werken überzeugte das Ensemble in jeder Beziehung.
Das Jugendorchester Con Fuoco der Musikschule Zürcher Oberland reiste Ende April für sechs Tage in die Toskana unter der Leitung von Verena Zeller. Auf dem Programm standen Proben, Ausflüge und zwei Konzerte.